Kvæfjordkake – Vanille-Baiserkuchen

Der 17. Mai ist ein besonderer Tag – zumindest in Norwegen,  denn da ist Nationalfeiertag. Und da gibt es klassisch immer einen Kvæfjordkake – den besten Kuchen der Welt, wie er dort auch genannt wird. Da ich zu einem Viertel Norweger bin und viele Sommerferien dort verbracht habe, erschien die Gelegenheit günstig, diese Köstlichkeit nachzubacken. Ich kann euch sagen: wirklich sehr sehr lecker! Auch für Nicht-Norweger kann ich ihn empfehlen, den

Kvæfjordkake

  • Vorbereitungszeit: 1 h 30 min
  • Backzeit: 40 min
  • Gesamtzeit: 2 h 10 min
  • Ergibt: ca. ein Blech

Zutaten

RührteigbodenBaiserVanillecreme
· 150 g Butter
· 130 g Zucker
· 5 Eigelb
· 150 g Mehl
· 1,5 TL Backpulver
· 100 ml Milch
· 1 Prise Salz
· 5 Eiweiße
· 200 g Zucker
· 50 g gehobelte Mandeln
· 1 Vanilleschote
· 250 ml Milch
· 250 ml Sahne
· 90 g Zucker
· 35 g Speisestärke
· 4 Eigelb

· 300 ml Sahne zum Vermischen mit der Crème

Bilder-Anleitung

 

Kvæfjordkake Zutaten
Die Zutaten alle beisammen.
Kvæfjordkake Teig
Den fertigen Rührteig gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
Kvæfjordkake Baiser
Das Baiser auf den Teig in Wellen streichen und mit Mandeln bestreuen.
Kvæfjordkake gebacken
Nach 40 Minuten den fertigen Boden aus dem Ofen nehmen.
Kvæfjordkake bestreichen
Die Vanille-Creme auf den Rührteigboden streichen.
Kvæfjordkake fertig
Die zweite Hälfte auf die Creme legen. Jetzt ist der Kvæfjordkake fertig.
Kvæfjordkake Stück
Jetzt nur noch genießen!

Detail-Anleitung

  1. Für den Teig Butter, Zucker und Salz mit dem Rührgerät zusammenrühren.
  2. Die Eigelbe einrühren, Backpulver und Mehl vermischen und abwechselnd mit der Milch hinzufügen.
  3. Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen.
  4. Jetzt könnt ihr schonmal den Backofen auf 160° Ober- und Unterhitze vorheizen.
  5. Das Eiweiß zu Eischnee schlagen – den Zucker nach und nach einrieseln lassen.
  6. Wenn ihr eine weiße feste Masse habt, auf dem Rührteig wellig verstreichen.
  7. Die Mandeln darüberstreuen – und ab in den Ofen, auf die 2. Schiene von unten.
  8. Jetzt zur Füllung: Eigelb, Zucker und Stärke mixen und zu einer einheitlichen Masse zusammenrühren.
  9. Sahne und Milch in einen Topf, die Vanilleschote ausschaben und hinzufügen. Ich habe fertiges Vanillemark genommen, das kann man auch gut machen.
  10. Milch und Sahne aufkochen, vom Herd ziehen und den Eigelbmix unter ständigem Rühren hinzufügen.
  11. Dann alles wieder aufkochen bis es zu einem Pudding andickt. Fleißig weiterrühren, damit nichts anbrennt.
  12. Die Creme abkühlen lassen – danach 150 g abwiegen.
  13. Jetzt die restliche Sahne steif schlagen und mit den 150 g der kalten Vanillecreme verrühren.
  14. Den kalten Boden jetzt halbieren und die eine Hälfte umdrehen, so dass man die Creme auf den Rührteig geben kann.
  15. Die andere Hälfte aufsetzen – fertig.
  16. Das klassische Rezept sagt, man soll das ganze 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, wir hatten aber Besuch, den ganzen Kvæfjordkake gleich gegessen und er war auch direkt danach extrem lecker!

Viel Spaß beim Nachbacken des Kvæfjordkake!

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.