Kinderflügel selber bauen

Ich bin ein großer Freund von Kinderspielzeug, besonders wenn es aus Holz und langlebig ist. Ob Greifling oder Bauklötze, ich freue mich immer wenn Spielzeug mehr als nur ein kurzlebiger Weggefährte ist.

Mein Patenkind ist ein sehr musikalisches und phantasievolles Kind. Daher suchte ich nach einem Geburtstagsgeschenk, das ihr lange erhalten bleibt und möglichst viel Freude bringt.

Ich baute ihr einen kleinen Kinderflügel. Und so gehts:

Was du brauchst:

  • einen herkömmlichen Holzhocker
  • weißen und schwarzen Buntlack
  • etwas Schleifpapier*
  • selbstklebendes Moosgummi, oder Filz
  • schwarzer Lackstift
  • Lineal/ Bleistift
  • Kreppklebeband
  • (Akku-Schrauber, Säge, Holzbohrer und Schrauben)

Bilder-Anleitung:

Kinderflügel Hocker
Den Hocker nach Montageanleitung aufbauen
Kinderflügel aufrauen
Mit dem Schleifpapier den Hocker aufrauen
Kinderflügel abkleben
Mit dem Kreppband die wichtigsten Stellen abkleben
Kinderflügel lackieren
Der fertiglackierte Kinderflügel
Kinderflügel Tasten
Mit Bleistift die Tasten anzeichnen.
Kinderflügel aufmalen
Tasten aufmalen
Kinderflügel Moosgummi
Jetzt das Moosgummi aufkleben
Kinderflügel fertig
Und so sieht der fertige Kinderflügel aus

Detail-Anleitung:

  1. Baue den Hocker nach Montageanleitung auf (Ich habe meinen in der Höhe etwas gekürzt, um einen passenden Klavierhocker zu bauen, das ist aber kein Muss).
  2. Wenn Du deinen Hocker in original Größe behalten möchtest, brauchst du keinen Akku-Schrauber, keine Schrauben und auch keine Säge für dieses Projekt.
  3. Raue die Oberfläche mit dem Schleifpapier an, damit die Farbe gut haftet.
  4. Markiere dir die Farbbereiche mit dem Bleistift.
  5. Lackiere die weißen Bereiche zu erst – achte darauf, dass keine Nasen entstehen.
  6. Lass den weißen Lack gut trocknen, bevor du weiterarbeitest.
  7. Klebe Dir mit dem Kreppklebeband die Bereiche ab, die später schwarz werden sollen und ziehe mit dem Pinsel die Linie, an der du dich später orientierst. Danach die Fläche mit schwarz füllen.
  8. Jetzt alles gut trocknen lassen.
  9. Zeichne die Klaviatur mit einem Bleistift auf und ziehe es danach mit einem schwarzen Lackstift nach.
  10. Um dem ganzen mehr Haptik zu geben, klebst du das Moosgummi oder den Filz auf die schwarzen Tasten.

Und fertig ist der Kinderflügel – viel Spaß beim Nachbauen!

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.